AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

 


Wessels Fashion

Stand: 25.04.2025

 


 

 

1. Geltungsbereich

 


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher über den Onlineshop www.wessels-fashion.de bei


Schuhhaus Wessels e.K.

Wasserstraße 5, 48565 Steinfurt, Deutschland

Info@schuhhaus-wessels.de

02551/ 5529


tätigen.

 


 

 

2. Vertragspartner, Vertragsabschluss

 


Der Kaufvertrag kommt zustande mit Schuhhaus Wessels e.K.

Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog.

Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibst du eine verbindliche Bestellung ab. Die Bestätigung des Eingangs erfolgt per E-Mail. Der Vertrag kommt zustande, wenn wir die Bestellung durch eine Versandbestätigung oder Lieferung der Ware annehmen.

 


 

 

3. Preise und Versandkosten

 


Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.

Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir Versandkosten. Diese werden im Warenkorb und auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt.

 


 

 

4. Zahlung

 


Folgende Zahlungsarten stehen dir zur Verfügung:

 

  • PayPal

  • Vorkasse / Banküberweisung

  • Weitere verfügbare Zahlungsarten, wie im Checkout angezeigt

 

 


 

 

5. Lieferung

 


Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands mit der Deutschen post.

Soweit keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung innerhalb von 2–5 Werktagen.

 


 

 

6. Eigentumsvorbehalt

 


Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

 


 

 

7. Widerrufsrecht

 


Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Informationen hierzu findest du in der [WIDERRUFSBELEHRUNG EINFÜGEN ODER VERLINKEN].

 


 

 

8. Gewährleistung

 


Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

 


 

 

9. Streitbeilegung

 


Die EU-Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr/


Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.